Öffentliche Besichtigungen und Führungen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Stadt am Neckar zu erkunden. Wer das erste Mal zu Besuch in Heidelberg ist, sollte am besten eine Stadtrundfahrt machen und an einer Altstadtführung teilnehmen. In Begleitung eines ortskundigen Gästeführers kann man mehr über die Geschichte der Stadt erfahren und alle bekannten Sehenswürdigkeiten besichtigen.
Am Neckarufer wartet das erste Highlight: die Karl-Theodor-Brücke. Die massive Brücke aus Sandstein wurde bereits im 18. Jahrhundert auf Initiative des damaligen Kurfürsten Karl Theodor errichtet. Die "Alte Brücke" lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Dort gibt es einige reizvolle Skulpturen und Fotomotive wie den "Brückenaffen" aus Bronze.
Das Heidelberger Schloss sollte ebenfalls auf dem Programm stehen. Die Stadtrundfahrt beinhaltet auch eine anschauliche Schlossführung und man kann im Schlosskeller das größte Weinfass der Welt bestaunen. Im Schloss befindet sich seit einigen Jahren das Deutsche Apotheken-Museum. Dort bekommt man einen interessanten Einblick in die Geschichte der Pharmazie und kann eine der umfangreichsten Sammlungen von Exponaten anschauen, die es hierzulande gibt. Nach der Museumsführung geht es mit der Bergbahn zurück in die Altstadt.
Zum Thema
Sightseeing zu Wasser und zu Lande
Wer Heidelberg bei gutem Wetter erkunden möchte, kann bei einer Stadtrundfahrt im Cabriobus vom offenen Dach aus Fotos machen und das Sightseeing genießen. Die Route führt vom Karlsplatz zur Weststadt, die für ihre Architektur und Kulturdenkmäler bekannt ist. Dann geht es weiter zum nördlichen Neckarufer. Hier befindet sich der Stadtteil Neuenheim, dessen Gründung auf die Franken zurückgeht. Reizvoll ist auch der Heiligenberg, auf dem zahlreiche beeindruckende Bauten zu finden sind - so zum Beispiel der keltische Ringwall, der Philosophenweg und der Heiligenbergturm bei den Ruinen des Stephansklosters. Mit dem Cabriobus geht es dann wieder zurück zum Karlsplatz.
Die malerische Skyline von Heidelberg lässt sich auch bei einer Fahrt auf dem Solarschiff "Neckarsonne" betrachten. Die Anlegestelle befindet sich an der Alten Brücke und ist auch für Rollstuhlfahrer zugänglich. Eine Fahrt mit dem solarbetriebenen Schiff dauert 50 Minuten. Dank der zwei Bistros an Bord ist für Verpflegung und Getränke gesorgt.
Nach einer Stadtrundfahrt durch Heidelberg die Natur entdecken und die Seele baumeln lassen
Wer bei einer Stadtrundfahrt durch Heidelberg schon vieles gesehen hat und sich nach einer Rückzugsmöglichkeit in die Natur sehnt, der kann in den Vorort Ziegelhausen reisen. Hier steht das altehrwürdige Kloster "Stift Neuburg". Von der Altstadt führt ein Wanderweg zum Kloster und auch geführte Wanderungen werden angeboten. Danach sorgt der Gasthof "Zum Klostergarten" mit einer regionalen Speisekarte für kulinarische Genüsse. Auf dem Gelände des Klosters Neuburg befindet sich außerdem eine Brauerei, die verschiedene Biere in Bio-Qualität herstellt.
Eine Stadtrundfahrt durch Heidelberg bietet viele verschiedene Eindrücke, die man am besten mit ein paar Fotos festhalten sollte. Auch das eine oder andere Mitbringsel sollte nicht fehlen, wie zum Beispiel ein leckeres Bier der Brauerei zum Klosterhof.