Heidelberg: Eine Stadt mit faszinierender Geschichte
Wann genau die Geschichte von Heidelberg begonnen hat, lässt sich heutzutage nicht mehr mit Sicherheit sagen. Fakt ist aber, dass erste Siedlungen bereits zu Zeiten der Kelten und Römer bestanden. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Heidelberg schließlich im Jahr 1196. Ab diesem Zeitpunkt hat sich die Stadt in vielerlei Hinsicht zu einer ebenso wichtigen wie interessanten Stadt entwickelt: Im Laufe der Geschichte wuchs Heidelberg nämlich zu einer namhaften Universitätsstadt heran, wurde im Jahr 1693 im Zuge des Pfälzischen Erbfolgekriegs zerstört und schließlich im Barockstil wieder aufgebaut. Im 19. Jahrhundert war Heidelberg die Stadt der Dichter und Denker, erhielt den Beinamen "Stadt der Romantik" und ist seither als Reiseziel immer beliebter geworden. Bereits im 13. Jahrhundert wurde das Schloss als Residenz des Pfalzgrafen bei Rhein erbaut und war ab Mitte des 14. Jahrhunderts die Residenz des Pfälzer Kurfürsten, bevor diese im Jahr 1720 nach Mannheim verlegt wurde. Deswegen gilt Heidelberg heute als Hauptstadt der Kurpfalz.
Zum Thema
Schloss Heidelberg – eine majestätische Sehenswürdigkeit
Bis heute thront das Schloss Heidelberg über der Stadt und setzt ihr sprichwörtlich die Krone auf. Dennoch hat der Lauf der Zeit seine Spuren hinterlassen, denn die einst prächtige Residenz der Pfalzgrafen und Kurfürsten ist seit mittlerweile 300 Jahren überwiegend eine Ruine. Dem Reiz des Schlosses tut das jedoch keinen Abbruch. Im Gegenteil: Nach fast fünf Jahrhunderten als kurfürstliches Zuhause ist das Schloss Heidelberg ein faszinierender Zeuge der Zeit mit schicksalsträchtigen Sehenswürdigkeiten. Was auf den ersten Blick wie eine Ruine aus vergangenen Epochen wirkt, bietet auf den zweiten Blick nämlich eine Vielzahl an verborgenen Schätzen wie einen Kaisersaal aus der Renaissance-Zeit, mächtige Ahnengalerien aus Stein oder verborgene Gänge, die einst für heimliche Truppenbewegungen genutzt wurden. So wird die Schlossführung zur spannenden Entdeckungstour, die große und kleine Besucher gleichermaßen begeistert.
Schlossführung in Heidelberg für Groß und Klein
Wer nach Heidelberg kommt – aus welchen Gründen auch immer – sollte sich eine Schlossführung daher keinesfalls entgehen lassen. Dabei gibt es klassische Schlossführungen, die öffentlich oder für Gruppen gebucht werden können. Aber auch kombinierte Altstadt- und Schlossführungen für Gruppen sowie eine öffentliche Stadtrundfahrt mit Schlossführung sind möglich. An Sehenswürdigkeiten mangelt es jedenfalls nicht, denn allein das Schloss bietet mit dem Schlossgarten, der Scheffelterrasse, dem Elisabethentor, dem Stückgarten, dem Schlossinnenhof, dem Ottheinrichsbau, dem Friedrichsbau, der Schlosskapelle, dem Schlossaltan, dem Fasskeller, dem Großen Fass, dem Perkeo und den Schlossbeleuchtungen allerhand Highlights je nach individuellem Geschmack und Interesse.
Nicht ohne Grund gehört Heidelberg zu den bekanntesten und beliebtesten Städten, wenn es um touristische Anlaufstellen in Deutschland geht. Eine Reise, die sich lohnt und bei der die Schlossführung auf der To-do-Liste keinesfalls fehlen darf.