Die natürliche Süße von Getreide
Wer sich schon einmal Porridge gekocht hat lediglich aus Haferflocken und Milch, macht eine erstaunliche Entdeckung: Der Brei ist ziemlich süß, ganz ohne Zucker. Kohlenhydrate im Getreide und die Lactose der Milch machen ihn bereits sehr lecker. Wenn man zusätzlich noch eine reife Birne oder Trockenobst untermischt, hat man endgültig ein richtig süßes Frühstück, das weder Honig noch Sirup noch Kristallzucker benötigt.
Dennoch versetzt die Nahrungsmittelindustrie nahezu alle Fertigprodukte mit erheblichen Mengen Zucker. Bei Süßkram, "Frucht"-Joghurt und Softdrinks ist das offenkundig, doch trifft auch dort zu, wo man es nicht unbedingt erwartet: Schinken, Pizza, Rotkohlkonserven, Mayonnaise - alles wird zusätzlich ordentlich gezuckert. Besonders hohe Mengen finden sich in Fertigmüslis - Produkte, die von der Werbung gemeinhin als besonders ballaststoffreich, energiespendend und gesund angepriesen werden.
Zum Thema
Wenn er doch nun mal gut schmeckt, was ist so schlimm an Zucker?
Niemand muss Zucker verteufeln. Tatsächlich ist der Einfachzucker Glucose unser wichtigster Energie-Lieferant, allein das Gehirn "verbrennt" etwa 130 bis 140 Gramm pro Tag. Nur: Unser Körper stellt Glucose hinreichend zur Verfügung, indem er Mehrfachzucker, sogenannte Polysaccharide, selbstständig aufspaltet. Polysaccharide liegen unter anderem in Form von Stärke und Cellulose vor, die wir mit Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide zu uns nehmen. Eine zusätzliche Versorgung mit "freiem" Zucker wie Kristallzucker oder Glucosesirup ist nicht notwendig. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt sogar eine Beschränkung auf fünf Prozent der täglichen Kalorienzufuhr.
Denn es gibt Indizien, dass die Zunahme von Zivilisationskrankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und Bluthochdruck in ursächlichem Zusammenhang mit dem Überkonsum von Zucker steht. Neben dem Mangel an Bewegung und Entspannung gilt die vorherrschende Ernährung mit zu vielen Kohlenhydraten und zu wenigen Nähr- und Ballaststoffen, Mineralien und Vitaminen als Hauptrisiko für Gesundheitsprobleme, die jede und jeder durch eine Umstellung des Lebensstils mildern oder verhindern könnte. Eine ausgewogene Ernährung besteht aus viel Gemüse, Obst, Nüssen, Samen, Hülsenfrüchten - und ein ungezuckertes Müsli macht den leckeren Anfang.
Ein Fertigprodukt, aber dennoch gesund: Das Müsli ohne Zuckerzusatz
Ein niederländisches Fachteam aus Ernährungswissenschaftlern, Lebensmittelexperten, einer Diätassistentin und einem Koch hat es sich zum Ziel gesetzt, unter der Marke TastyBasics gesunde Nahrungsmittel anzubieten. Die TastyBasics-Produkte werden aus vollwertigen, unverarbeiteten Grundzutaten hergestellt, enthalten keinen zugesetzten Zucker und nur wenige Kohlenhydrate. Sie sind reich an wertvollen Nährstoffen, Proteinen, Mineralien und Ballaststoffen, als wesentliche Voraussetzung für die ausgewogene Ernährung und körperliche und geistige Fitness.
Neben verschiedenen Pastasorten und speziell auf Nuss-Basis zusammengestellten Riegeln bietet TastyBasics drei leckere, knusprige Müslis an. "Naturell" und "Nüsse und Saaten" enthalten 70 Prozent weniger Kohlenhydrate als herkömmliche Produkte, das Müsli "Schoko und Nüsse" immer noch 60 Prozent weniger. Alle drei Sorten werden auf Basis von Vollwertzutaten hergestellt.
Das Müsli Nüsse und Saaten von TastyBasics hat 2020 den "Jaarprijs Goede Voeding" gewonnen - eine renommierte Auszeichnung in der niederländischen Lebensmittelindustrie, um Initiativen zur Verbesserung der Ernährung zu fördern. Alle TastyBasics-Produkte sind über den Onlineshop der Firma zu ordern, ab einem Bestellwert von 45 Euro innerhalb Deutschlands auch versandkostenfrei.
Damit gesunde Ernährung zur neuen Normalität wird, sollten auch Fertigprodukte deutlich weniger Kohlenhydrate enthalten als bisher. Die leckeren Müslis ohne Zuckerzusatz von TastyBasics sind darin vorbildlich.